ABG Softwarewartung | DachTools GmbH DachTools GmbH

ABG Softwarewartung

Vertragsbedingungen zur Softwarepflege- und Betreuungsvertrag

Serviceumfang des Softwarepflegevertrages 

Gegenstand des Pflegevertrages ist die durch den Auftragnehmer gelieferte, vom Lizenzgeber entwickelte Software, die Programmbeschreibung sowie sonstiges dazugehöriges Material. Wir weisen darauf hin, dass es nach dem heutigen Stand der Technik nicht möglich ist, Software so zu entwickeln, dass diese auf allen verfügbaren Hardwaresystemen sowie Systemkombinationen fehlerfrei arbeitet.

Im Rahmen des Pflegevertrages werden folgende Leistungen erbracht:

Telefonische Beratung in Fragen zur Bedienung sowie zu Anwendungsproblemen und Softwarestörungen. Nicht supportet werden Fragen, die auf dem Fehlen von Wissen oder mangelndem Verständnis von Zusammenhängen beruhen, das typischerweise bei Schulungen vermittelt wird oder die mit Hilfe mittels der Hilfedatei im Programm beantwortet werden können. Dienstleistungen, wie z.B. Schulungen, Installationen, Programmierungen, individuelle Anpassungs- oder Systemintegrationswünsche, insbesondere Schnittstellen-Software für Programme Dritter, sowie Datensicherungen, sind nicht Bestandteil dieses Vertrages und werden im Fall der Antragsannahme gesondert in Rechnung gestellt.

Der Auftragnehmer stellt sicher, dass das Service-Telefon während der bei Dachtools  üblichen Geschäftszeiten, außer an Feiertagen, verfügbar ist. Zurzeit ist die Hotline Auftragsbearbeitung von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Freitag  von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr erreichbar. Der Rückruf ist kein Bestandteil des Telefon-Services. Der Auftragnehmer behält sich vor, daraus resultierende Telekommunikationskosten  dem Anwender zu berechnen. Dies gilt nicht, wenn der Rückruf zu Zwecken der Diagnose oder Behebung von Fehlern, die nicht in den Verantwortungsbereich des Kunden fallen, erforderlich war.

Im Rahmen des Wartungsvertrages liefert der Auftragnehmer dem Anwender von ihm standardmäßig entwickelte neue Programmstände, Updates und Patches eingeschlossen. Eventuell dadurch erforderlich werdende Hardware-Änderungen oder Hardware-Erweiterungen sowie Anpassungen von nicht diesem Vertrag unterliegenden Programmbereichen sind nicht Gegenstand dieses Vertrages. Der Auftragnehmer übernimmt die Aktualisierung der Standard-Dokumentation nur bei wesentlichen Änderungen, die eine neue Instruktion des Anwenders zwingend erforderlich machen. Der Auftragnehmer wird, soweit beim Kunden die entsprechenden technischen Voraussetzungen gegeben sind, in der vom Auftragnehmer für erforderlich gehaltenen Weise Unterstützung durch Fernbetreuung zur Verfügung stellen. Die Wiederherstellung kundenspezifischer Daten ist nicht Gegenstand dieses Vertrages.

Der Anwender hat bei der Durchführung der Vertrags- und sonstigen Leistungen Unterstützung zu leisten und insbesondere Personal zur Fehlerbeschreibung abzustellen. Der Anwender ist verpflichtet, vor Durchführung der Vertrags- und sonstigen Leistungen eine vollständige Datensicherung durchzuführen. Eventuell in regelmäßigen Zeitabständen erforderliche geringfügige Pflegearbeiten werden nach Angaben des Auftragnehmers vom Anwender vorgenommen. Nicht in den Pflegeleistungen enthalten sind:

ž Pflegedienst außerhalb der vorstehenden Zeit der Pflegebereitschaft;

ž Pflegedienst für Software, die durch Eingriffe des Auftraggebers oder Dritte verändert wurden;

ž Pflegedienst, der durch Verwendung von nicht durch den Auftragnehmer freigegebene Zusatzkomponenten notwendig wurde;

ž Pflegedienst für Software, die durch Malware (Viren, Trojaner, Würmer, etc.), verändert wurde;

ž Pflegedienst für Softwareteile, deren Funktion von anderen EDV-Programmen abhängt, es sei denn, es besteht ein Pflegevertrag auch für diese anderen Programme zwischen dem Auftraggeber und den Auftragnehmer;

ž Pflegedienst für die Systemumgebung;

ž Pflegedienst, der durch die Nichteinhaltung der Bedienungsanweisung oder durch andere Formen der Fehlbedienung, Beschädigung oder Veränderung der Software oder der maschinenlesbaren Aufzeichnungsträger, auf dem die Software enthalten ist, erforderlich wurde.

Wird Software anderer Hersteller mit dem Vertragsgegenstand genutzt, so ist der Auftragnehmer im Fall von Störungen bereit, sich im Rahmen des Zumutbaren an der Einkreisung der Störung zu beteiligen. Für diese Leistung kann er die jeweils gültigen Kostensätze nebst Zuschlägen gesondert in Rechnung stellen, es sei denn, dass die Störung durch den Vertragsgegenstand verursacht wurde.

Serviceumfang des Betreuungsvertrages 

Der Auftragnehmer hält zu den bei DachTools üblichen Geschäftszeiten, zurzeit von Montag bis Donnerstag von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr Freitag  von 8.30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:30 Uhr bis 15:00 Uhr geschultes und qualifiziertes Personal vor, das den Anwender im Umgang mit der Software 3D-DachCAD berät. Der Auftragnehmer wird Softwarebezogene Fragen von Seiten des Auftraggebers, wenn möglich, sofort beantworten. Sofern beim Auftraggeber vorhanden, kann der Auftragnehmer den Service auch per Fernwartung / Teleservice erbringen. Ist eine weitergehende Recherche erforderlich, kann der Auftragnehmer diese Recherche durchführen und die Frage dann in angemessener Zeit schriftlich oder  mündlich beantworten. Der Auftraggeber wird dem Auftragnehmer alle für die Beratung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Dokumente zur Verfügung stellen. Der Auftragnehmer ist nicht verpflichtet, Anfragen des Auftraggebers zu beantworten, die offensichtlich darauf beruhen, dass auf Seiten des Auftraggebers keine bzw. keine ausreichende Schulung vorhanden ist. Die Softwarepflege schließt Upgrades, Updates und Patches aus, soweit diese vom Hersteller der Software nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Pflegeentgelte

Mit Zahlung des Pflegeentgeltes sind die vereinbarten Pflegeleistungen abgegolten. Andere Leistungen werden zu den jeweils gültigen Kostensätzen nebst Zuschlägen gesondert in Rechnung gestellt.

Ändert sich während der Laufzeit des Softwarepflege- und Betreuungsvertrags der vom Statistischen Bundesamt ermittelte und veröffentlichte Verbraucherpreisindex für Deutschland gegenüber dem Vorjahreszeitraum, so ist der Auftragnehmer berechtigt, die Gebühr des Softwarepflege- und Betreuungsvertrags in gleicher Weise anzupassen.

Wird im Zeitverlauf die Listenpreissumme (z. B. durch den Zukauf eines Moduls) erhöht, so wird die hierfür fällige Gebühr auf Basis der neuen Listenpreissumme ab dem 1. des darauf folgenden Monats, anteilig bis zum Ende des schon berechneten Zeitraumes nachfakturiert. Bei Fakturierung der nächsten Jahresrechnung wird stets die zu diesem Zeitpunkt gültige Listenpreissumme, die sich aus allen im Einsatz befindlichen Modulen ergibt, zugrunde gelegt.

3. Zahlungsbedingungen

Die Pflegepauschale wird je nach Kundenwunsch monatlich oder jährlich zum Anfang der des Kalendermonats  im Voraus berechnet. In den Folgejahren erfolgt die Berechnung jeweils zum beginn der Wartungsperiode im Voraus. Die Pflegepauschale ist zehn Tage nach Rechnungseingang rein netto zahlbar oder wird eingezogen.

Soweit dem Kunden eine Ratenzahlung eingeräumt wurde, ist die Zahlung durch den Kunden bis spätestens zum dritten Werktag eines Monats im Voraus zu leisten. Maßgeblich ist die Gutschrift auf dem Empfängerkonto. Sollte der Kunde mit der Zahlung einer Rate mehr als zehn Tage in Rückstand geraten, wird die gesamte Pflegepauschale bis zum Ende des Kalenderjahres sofort insgesamt fällig. Eine Duldung nachfolgender Ratenzahlungen hebt die Gesamtfälligkeit nicht auf.

Ende des Vertrages

Das Recht zur Kündigung dieses Vertrags aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund ist insbesondere dann gegeben, wenn der Anwender seinen Verpflichtungen aus diesem Vertrag nicht nachkommt, der Anwender zahlungsunfähig und/oder gegen ihn ein Insolvenzverfahren eingeleitet wird oder der Anwender mit der Zahlung der Jahresgebühr in Verzug ist. Gerät der Vertragspartner verschuldet oder unverschuldet in Verzug mit der oder den Zahlungen, so kann die Firma DachTools GmbH den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen

Gewährleistung, Haftung

Der Auftragnehmer gewährleistet nur den funktionsfähigen Ablauf der Software im Rahmen deren Zweckbestimmung. Ein Fehler liegt vor, wenn die Software die in der Programmdokumentation angegebenen Funktionen nicht erfüllt, den Lauf unkontrolliert abbricht oder sich in einer Weise nicht funktionsgerecht verhält, die die Nutzung des Programms verhindert. Folgefehler aufgrund von Hardwarefehlern oder einer Fehlbedienung stellen keine Fehler dar. Soweit der Anwender oder Dritte für ihn Änderungen an der Hardware, dem Betriebssystem oder der gelieferten Software vornehmen, die nicht den Empfehlungen des Auftragnehmers entsprechen, verliert der Anwender sämtliche Gewährleistungsansprüche.

Die mit dem Programm gelieferten Datenbestände werden nur im Rahmen der Programmpflegelieferungen aktualisiert. Für die Richtigkeit der Berechnungen und Übergabe der dieser Datenbestände übernimmt der Auftragnehmer nach seiner Wahl Nachbesserungen oder liefert eine neue, mangelfreie Sache. Schlägt die Nacherfüllung fehl, so ist der Anwender nach seiner Wahl berechtigt, Rücktritt oder Minderung zu verlangen. Schadensersatzansprüche aus Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Forderungsverletzung und aus unerlaubter Handlung sind gegen den Auftragnehmer und dessen Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen ausgeschlossen, soweit nicht vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten der Organe und leitenden Mitarbeiter oder vorsätzliches Verhalten der sonstigen Erfüllungsgehilfen vorliegen.

Bei Verletzung vertraglicher Hauptpflichten haftet der Auftragnehmer auch für leicht fahrlässiges Verhalten seiner Organe und leitenden Mitarbeiter sowie für grob fahrlässiges Verhalten der Erfüllungsgehilfen, wobei die Haftung jedoch auf den Ersatz des typischen vorhersehbaren Schadens begrenzt ist.

Soweit der Auftragnehmer für entstandene Schäden die Haftung zu übernehmen hat, beschränkt sich diese lediglich auf die Übernahme der unmittelbaren Schäden. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, unterbliebene Einsparungen, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen.

Für die Wiederbeschaffung von Daten haftet der Auftragnehmer nur, wenn deren Vernichtung vorsätzlich oder grob fahrlässig von Organen und leitenden Mitarbeitern sowie sonstigen Erfüllungsgehilfen herbeigeführt und der Verlust nicht durch Malware verursacht wurde, die über Netzknoten von Telekommunikationsanbietern oder durch die Verwendung von nicht vom Auftragnehmer geprüfter Software in Kontakt mit den Vertragsgegenständen kommen.

Schlussformulierung

Der Auftragnehmer kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag auch auf qualifizierte Dritte übertragen. Änderungen, Aufhebungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag oder den in seinen Ausführungen geschlossenen Einzelgeschäften ist der Sitz des Auftragnehmers, bei Inanspruchnahme des Lizenzgebers dessen Sitz, sofern der Anwender Kaufmann/Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat. Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages werden die Vertragspartner eine der unwirksamen Regelungen wirtschaftlich möglichst nahe kommende rechtswirksame Ersatzregelung treffen.

DachTools GmbH
Glauberger Straße 43 a
63695 Glauburg

fon: 06041 6642
fax: 06041 50555
e-mail: info@dachtools.de
Internet: www.dachtools.de

Support

Ein wichtiger Punkt ist die Kundenbetreuung. Über unsere

Hotline (06041) 6642

stehen wir Ihnen gerne bei Problemen gerne zur Seite!

Supportzeiten:

Mo - Do: 8:30 - 12:00 und 13:30 - 15:30 Uhr

Fr: 8:30 - 12:00 und 13:30 - 15:00 Uhr

Sa: Im einem dringenden Fall auch gerne Mobil unter: 0171 26 76 101

oder einfach per E-Mail an: info@dachtools.de

Login Form

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners.
Cookies settings
Accept
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Privacy Policy

What information do we collect?

We collect information from you when you register on our site or place an order. When ordering or registering on our site, as appropriate, you may be asked to enter your: name, e-mail address or mailing address.

What do we use your information for?

Any of the information we collect from you may be used in one of the following ways: To personalize your experience (your information helps us to better respond to your individual needs) To improve our website (we continually strive to improve our website offerings based on the information and feedback we receive from you) To improve customer service (your information helps us to more effectively respond to your customer service requests and support needs) To process transactions Your information, whether public or private, will not be sold, exchanged, transferred, or given to any other company for any reason whatsoever, without your consent, other than for the express purpose of delivering the purchased product or service requested. To administer a contest, promotion, survey or other site feature To send periodic emails The email address you provide for order processing, will only be used to send you information and updates pertaining to your order.

How do we protect your information?

We implement a variety of security measures to maintain the safety of your personal information when you place an order or enter, submit, or access your personal information. We offer the use of a secure server. All supplied sensitive/credit information is transmitted via Secure Socket Layer (SSL) technology and then encrypted into our Payment gateway providers database only to be accessible by those authorized with special access rights to such systems, and are required to?keep the information confidential. After a transaction, your private information (credit cards, social security numbers, financials, etc.) will not be kept on file for more than 60 days.

Do we use cookies?

Yes (Cookies are small files that a site or its service provider transfers to your computers hard drive through your Web browser (if you allow) that enables the sites or service providers systems to recognize your browser and capture and remember certain information We use cookies to help us remember and process the items in your shopping cart, understand and save your preferences for future visits, keep track of advertisements and compile aggregate data about site traffic and site interaction so that we can offer better site experiences and tools in the future. We may contract with third-party service providers to assist us in better understanding our site visitors. These service providers are not permitted to use the information collected on our behalf except to help us conduct and improve our business. If you prefer, you can choose to have your computer warn you each time a cookie is being sent, or you can choose to turn off all cookies via your browser settings. Like most websites, if you turn your cookies off, some of our services may not function properly. However, you can still place orders by contacting customer service. Google Analytics We use Google Analytics on our sites for anonymous reporting of site usage and for advertising on the site. If you would like to opt-out of Google Analytics monitoring your behaviour on our sites please use this link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/)

Do we disclose any information to outside parties?

We do not sell, trade, or otherwise transfer to outside parties your personally identifiable information. This does not include trusted third parties who assist us in operating our website, conducting our business, or servicing you, so long as those parties agree to keep this information confidential. We may also release your information when we believe release is appropriate to comply with the law, enforce our site policies, or protect ours or others rights, property, or safety. However, non-personally identifiable visitor information may be provided to other parties for marketing, advertising, or other uses.

Registration

The minimum information we need to register you is your name, email address and a password. We will ask you more questions for different services, including sales promotions. Unless we say otherwise, you have to answer all the registration questions. We may also ask some other, voluntary questions during registration for certain services (for example, professional networks) so we can gain a clearer understanding of who you are. This also allows us to personalise services for you. To assist us in our marketing, in addition to the data that you provide to us if you register, we may also obtain data from trusted third parties to help us understand what you might be interested in. This ‘profiling’ information is produced from a variety of sources, including publicly available data (such as the electoral roll) or from sources such as surveys and polls where you have given your permission for your data to be shared. You can choose not to have such data shared with the Guardian from these sources by logging into your account and changing the settings in the privacy section. After you have registered, and with your permission, we may send you emails we think may interest you. Newsletters may be personalised based on what you have been reading on theguardian.com. At any time you can decide not to receive these emails and will be able to ‘unsubscribe’. Logging in using social networking credentials If you log-in to our sites using a Facebook log-in, you are granting permission to Facebook to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth and location which will then be used to form a Guardian identity. You can also use your picture from Facebook as part of your profile. This will also allow us and Facebook to share your, networks, user ID and any other information you choose to share according to your Facebook account settings. If you remove the Guardian app from your Facebook settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a Google log-in, you grant permission to Google to share your user details with us. This will include your name, email address, date of birth, sex and location which we will then use to form a Guardian identity. You may use your picture from Google as part of your profile. This also allows us to share your networks, user ID and any other information you choose to share according to your Google account settings. If you remove the Guardian from your Google settings, we will no longer have access to this information. If you log-in to our sites using a twitter log-in, we receive your avatar (the small picture that appears next to your tweets) and twitter username.

Children’s Online Privacy Protection Act Compliance

We are in compliance with the requirements of COPPA (Childrens Online Privacy Protection Act), we do not collect any information from anyone under 13 years of age. Our website, products and services are all directed to people who are at least 13 years old or older.

Updating your personal information

We offer a ‘My details’ page (also known as Dashboard), where you can update your personal information at any time, and change your marketing preferences. You can get to this page from most pages on the site – simply click on the ‘My details’ link at the top of the screen when you are signed in.

Online Privacy Policy Only

This online privacy policy applies only to information collected through our website and not to information collected offline.

Your Consent

By using our site, you consent to our privacy policy.

Changes to our Privacy Policy

If we decide to change our privacy policy, we will post those changes on this page.
Save settings
Cookies settings